390 Registrierungen und insgesamt 224 zeitgerechte Einreichungen beim ersten Finanzierungscall der Initiative ProEuropeanValuesAT. Und jetzt ist es soweit: Die Grantees stehen fest!

Im Rahmen der ersten Einreichungsrunde werden 34 Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Organisationen mit einem Gesamtbudget von rund 800.000 Euro gefördert. Die Auswahl erfolgte durch eine unabhängige Jury. Die geförderten Aktivitäten reichen von einem KI-gestützten Anti-Hass-Chatbot über Bürger:innen-Beteiligungsplattformen und Theaterworkshops bis hin zu einer SDG-Quest – kreative, interaktive Formate, die Europas Werte lebendig machen.


Die Grantees 2025:

  • next_heroes – Starke Männer folgen uns: Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark
  • Mit Herz und Haltung – Gemeinsam europäische Werte leben! Ein Projekt für Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und die Zivilgesellschaft: IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung
  • Werte im Wandel – Generationendialog zur Zukunft der Demokratie: World University Austria (WUS Austria) – Österreichisches Komitee
  • Barrierefreie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Gebärdensprache: Politische Bildung im digitalen Raum für Gebärdensprachcommunity: Verein Servicecenter ÖGS.barrierefrei
  • Gemeinsam Demokratie gestalten: IG Demokratie
  • Beobachtungsstelle für Angriffe gegen Journalist:innen in Österreich: Presseclub Concordia
  • hacktheworldabetterplace: Mit Coding Demokratie gestalten: Hacker School Austria gGmbH
  • Wissenschaft für Zivilcourage: Umwelt- und Medienkompetenz als demokratische Teilhabe: Luftdaten.at
  • Lernen U-N-D mehr – Die digitale Plattform für Informationen, Lernen und muttersprachliche Unterstützung in Österreich: Unabhängige Nachhaltigkeits Drehschreibe
  • Mentoring hat Wert(e): younus Mentoring für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Social-Media-Film gegen genderbasierte Gewalt ONEMORE: Soliarts
  • /wyld Kampagne 2025 – Junge Menschen für die Demokratie begeistern: YEP -Youth Empowerment & Participation
  • EmpowerUr Region: Südwind Niederösterreich Süd – Verein für entwicklungspolitische Bildungs-, Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung einer Bürgerinformations- und Beteiligungsplattform als 1. Modul der Gemeindemap gemma: Dencities – Verein zur Förderung nachhaltiger Siedlungsräume
  • PowerWomen4Europe – Frauen gestalten den Wandel: she:works GmbH
  • Erzählungen für die Transformation: Verein maiz – Autonomes Zentrum von und für Migrantinnen
  • Migrationsgeschichten: Vielmehr für alle! – Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe
  • Gemeinsam für morgen: Demokratie und europäische Wert in Salzburg Gemeinden: VIELE gGmbH
  • Small Voices Big Values: ZEBRA – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum gemeinnützige GmbH
  • SwaF Talks: Demokratie ohne Grenzen: Start with a Friend Austria
  • Demokratie & Du – Beteiligung braucht Vielfalt: Foster Europe Foundation for strong European Region
  • SDG Quest im KLEINSTADTBIOTOP: Verein KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck
  • EU Democracy Challenge – Nachhaltigkeit & EU-Werte spielerisch erleben: RISE – Verein zur Förderung von Bildung & Forschung für nachhaltige Entwicklung
  • AI EMPOWER – AI Literacy & Ethics for a Democratic Future: WOMENTOR. Verein für gesellschaftliche Wirkung durch Vielfalt und Gleichstellung.
  • Interaktive Dialogische Veranstaltungen: Verein Einsatz Inter-Aktion Institut für gemeinschaftliche Methoden
  • DiB – Demokratiebildung in Basisbildungsangeboten: Basisbildungszentrum abc-Salzburg gGmbH
  • Sexuelle Bildung und ihr Beitrag zur Demokratiestärkung unserer Gesellschaft: Lil Zentrum für Sexuelle Bildung, Kommunikations- & Gesundheitsförderung
  • GETEILTES LEBEN. Partizipative Theaterworkshops zur Situation von 24-Stunden-Personenbetreuer*innen: InterACT-Werkstatt für Theater und Soziokultur
  • Aktiv gegen queerfeindliche und frauenfeindliche Gewalt! Rechtsruck verhindern, Demokratie fördern.: Verein GemSe
  • Stärkung des Bewusstseins für Demokratie und Menschenrechte im Bereich Asyl und Migration – asylkoordination österreich: asylkoordination österreich
  • AntiHassGPT – KI-gestützte Strategie gegen Hass im Netz: HOSI – Homosexuelle Initiative Salzburg
  • Klima und Che: Die Stütze – der coolste Jugendverein Wiens
  • Digitalen Aktivismus weiterentwickeln: Sezonieri
  • FRAU.MACHT.RECHT_online: Verein NACHBARINNEN in Wien


Das breite Interesse und die aktive Bereitschaft zur Beteiligung an ProEuropeanValuesAT ist ein starkes Zeichen für Demokratie! Als Konsortiumspartner der Initiative möchten wir bei dieser Gelegenheit einen großen Dank an alle zivilgesellschaftlichen Organisationen aussprechen, die sich für ein demokratisches Europa einsetzen und eine Aktivität eingereicht haben!

Ihr konntet dieses Mal nicht teilnehmen? Dann haben wir gute Nachrichten:
Ab Ende November 2025 startet die nächste Einreichungsrunde!