Der 26. März 2025 stand ganz im Zeichen der Stärkung demokratischer Werte in einer digitalisierten Gesellschaft. In der TriBühne Lehen in Salzburg feierte ProEuropeanValuesAT den erfolgreichen Auftakt von Innovalog. Die teilnehmenden Vertreter:innen von Vereinen und NGOs durften sich über Impulse von Expert:innen, interaktive Workshops und regen Austausch sowie Vernetzungsmöglichkeiten freuen.

Nach einer stimmungsvollen Eröffnung durch den Superar Kinderchor, hießen Nicole Slupetzky (Volkshochschule Salzburg), Peter A. Bruck (ICNM) und Johannes Gärtner (Respekt.net) die anwesenden Teilnehmer:innen offiziell willkommen. Die Keynotes von Karl Zallinger und Hermann Wielander lenkten den Fokus auf aktuelle Herausforderungen der Demokratie und regten zum Nachdenken an, welche Werte entscheidend sind und sein werden, um unsere Demokratie zu stärken.

Bei den angebotenen interaktiven Workshops diskutierten die Teilnehmer:innen unter anderem zu Fake News, Social Media als demokratische Plattformen und digitaler Selbstverteidigung. Als Konsortiumspartner der Initiative ProEuropeanValuesAT war Marc Germeshausen vom Europahaus Klagenfurt vor Ort und gab gemeinsam mit Gritlind Kettl von EUROPE DIRECT Salzburg einen Workshop zur Rolle Österreichs nach 30 Jahren EU-Mitgliedschaft.

Höhepunkt der Veranstaltung in Salzburg war die Auszeichnung der Grantees 2025. Mit über 800.000 Euro wurden innovative zivilgesellschaftliche Organisationen geehrt, die sich mit kreativen Projekten für Demokratie und Menschenrechte engagieren. Moderiert wurde die Preisverleihung von Marc Germeshausen und Nicole Slupetzky.

Die Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen für Demokratie!
Und das war erst der Anfang!