Am 13. Juni 2025 fand im Bambergsaal Villach eine lebhafte Diskussionsveranstaltung des Europa Club Kärnten unter dem Titel „Europa unter Druck. Überholspur oder Stop and Go?“ statt. Rund 110 Schüler:innen aus Kärnten nutzten die Gelegenheit, sich mit Expert:innen über die Zukunft der Europäischen Union auszutauschen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und EUROPE DIRECT Kärnten.

Durch das Programm führte Marc Germeshausen von EUROPE DIRECT Kärnten, der auch die Podiumsdiskussion moderierte. Die Gesprächsrunde war hochkarätig besetzt: Elisabeth Dieringer-Granza, Mitglied des Europäischen Parlaments (FPÖ), brachte ihre Sichtweise aus Brüssel ein; Elisabeth Kornfeind, Leiterin der Sektion III Europa und Wirtschaft im Außenministerium, sprach über Europas geopolitische Verantwortung. Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, analysierte die Entwicklungen der EU-Innenpolitik, während Kathrin Stainer-Hämmerle, Rechts- und Politikwissenschaftlerin an der Fachhochschule Kärnten, zentrale demokratiepolitische Fragen aufgriff und einordnete.

Im Zentrum der Diskussion standen aktuelle europäische Themen wie die geopolitischen Spannungen, die Zukunft der EU-Erweiterung, Herausforderungen für junge Menschen sowie die Rolle Europas in der globalen Ordnung. Die Jugendlichen beteiligten sich aktiv mit zahlreichen Fragen, was ein eindrucksvoll verdeutlichte, wie groß das Interesse junger Menschen für europäische Politik ist – gerade in Zeiten tiefgreifender Umbrüche. Der Europa Club Kärnten bot damit auch dieses Jahr wieder eine wichtige Plattform für politische Bildung, Meinungsvielfalt und Dialog.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und teilnehmenden Schulklassen für den gelungenen Vormittag und freuen uns auf den nächsten Europa Club Kärnten!