Am 1. Juli 2025 verwandelte sich das Europahaus Klagenfurt in einen pulsierenden Ort des Austauschs, der Ideen und des Empowerments. Unter dem Motto „Förderantrag? – Ja, aber wie?“ nahmen verschiedene Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen an der intensiven Schreibwerkstatt teil, die praxisnah, motivierend und zukunftsweisend war.
Unter der fachkundigen Leitung von Mag.a Elke Beneke, Geschäftsführerin von EB Projektmanagement und ausgewiesene Expertin im Bereich EU-Fördermittel, bekamen die Teilnehmer:innen einen Überblick der europäischen Förderprogramme. Im Zuge eines Tagesworkshops vermittelte Beneke nicht nur das Schreiben eines Förderantrags, sondern ermutigte die Teilnehmenden auch, sich an die oft gefürchtete EU-Bürokratie heranzuwagen.
Das Ziel war klar: Zivilgesellschaftliche Organisationen sollen befähigt werden, ihre Projektideen mit EU-Mitteln zu realisieren. Dabei ging es nicht nur um das Verständnis der gängigsten Förderschienen – es ging um konkrete Strategien, um aus Ideen förderfähige Projekte zu machen.
Wer künftig EU-Fördermittel nutzen möchte, hat hier nicht nur das nötige Know-how erhalten, sondern auch die nötige Portion Rückenwind.